Allgemeine Geschäftsbedingungen des Online-Shops

I. Definitionen

Die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen verwendeten Begriffe haben die folgende Bedeutung:

  1. Kunde – eine natürliche Person, eine juristische Person oder eine Organisationseinheit, die keine juristische Person ist, der aber durch besondere Vorschriften Rechtsfähigkeit verliehen wurde, die eine Bestellung im Shop aufgibt;
  2. Bürgerliches Gesetzbuch – Gesetz vom 23. April 1964 (GBl. 16, Punkt 93 in der geänderten Fassung);
  3. Allgemeine Geschäftsbedingungen – diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Erbringung elektronischer Dienstleistungen im Rahmen des Online-Shops ALOHACARE. ABSPEICHERN;
  4. Online-Shop (Store) – ein auf https://alohacare.store/ verfügbarer Online-Service, über den der Kunde insbesondere Bestellungen aufgeben kann;
  5. Waren – Produkte, die im Online-Shop präsentiert werden;
  6. Kaufvertrag – ein Vertrag über den Verkauf von Waren im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches, der zwischen ALOHACARE geschlossen wird. STORE und dem Kunden, die über die Website des Shops abgeschlossen werden;
  7. Gesetz über die Rechte der Verbraucher – Gesetz vom 30. Mai 2014 über die Rechte der Verbraucher (Gesetzblatt von 2014, Pos. 827);
  8. Gesetz über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege – Gesetz vom 18. Juli 2002 über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege (Gesetzblatt Nr. 144, Pos. 1204, in der geänderten Fassung);
  9. Bestellung – eine Willenserklärung des Kunden, die direkt auf den Abschluss eines Kaufvertrags abzielt und insbesondere die Art und Anzahl der Waren angibt.
II. Allgemeine Bestimmungen
  1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen legen die Regeln für die Nutzung des Online-Shops fest, der unter https://alohacare.store/ verfügbar ist.
  2. Bei diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen handelt es sich um die Bedingungen, auf die in Artikel 8 des Gesetzes über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen Bezug genommen wird.
  3. ALOHACARE Online-Shop. STORE, das in https://alohacare.store/ tätig ist, wird von Aloha Care Bartosz Haładus, Komuny Paryskiej 82, 40-219 Sosnowiec, mit NIP 6443478979, REGON 385089183 betrieben.
  4. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen legen insbesondere fest:

– Regeln für die Registrierung und Nutzung eines Kontos im Online-Shop;

– Bedingungen für die elektronische Bestellung innerhalb des Online-Shops;

– Regeln für den Abschluss von Kaufverträgen mit der Nutzung von Dienstleistungen, die im Rahmen des Online-Shops erbracht werden.

  1. Die Nutzung des Online-Shops ist möglich, sofern das vom Kunden verwendete IKT-System die folgenden technischen Mindestanforderungen erfüllt: ein Gerät mit Internetzugang
  2. Um den Webshop nutzen zu können, sollte sich der Kunde Zugang zu einem Computerarbeitsplatz oder einem Endgerät mit Internetzugang verschaffen.
  3. In Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen von ALOHACARE. STORE behält sich das Recht vor, die Erbringung von Dienstleistungen über den Online-Shop auf Personen zu beschränken, die mindestens 18 Jahre alt sind. In diesem Fall werden potenzielle Kunden über die oben genannten Punkte informiert.
  4. Der Kunde kann diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit über den Link auf der Startseite der https://alohacare.store/ Website abrufen sowie herunterladen und ausdrucken.
III. Regeln für die Nutzung des Online-Shops
  1. Die Registrierung innerhalb des Online-Shops ist optional. Der Kunde kann eine Bestellung aufgeben, ohne sich im Shop zu registrieren, nachdem er diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert hat.

Die Registrierung erfolgt durch Ausfüllen und Akzeptieren des Registrierungsformulars, das auf einer der Seiten des Shops verfügbar ist

Voraussetzung für die Registrierung ist die Zustimmung zum Inhalt der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Angabe von personenbezogenen Daten, die als obligatorisch gekennzeichnet sind.

ALOHACARE. STORE kann dem Kunden das Recht zur Nutzung des Online-Shops entziehen und seinen Zugang zu einem Teil oder allen Ressourcen des Online-Shops mit sofortiger Wirkung einschränken, wenn der Kunde gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstößt, insbesondere wenn der Kunde:

– bei der Registrierung im Online-Shop falsche, ungenaue oder veraltete Daten angegeben haben, die irreführend sind oder die Rechte Dritter verletzen,

– durch den Online-Shop die Persönlichkeitsrechte Dritter, insbesondere die Persönlichkeitsrechte anderer Kunden des Online-Shops, verletzt hat,

– andere Verhaltensweisen begeht, die von ALOHACARE erkannt werden. STORE für Verhaltensweisen, die nicht dem geltenden Recht oder den allgemeinen Grundsätzen der Nutzung des Internets entsprechen oder den guten Namen von ALOHACARE schädigen. ABSPEICHERN

Eine Person, der das Recht zur Nutzung des Online-Shops entzogen wurde, kann sich ohne vorherige Zustimmung von ALOHACARE nicht erneut registrieren. ABSPEICHERN

  1. Um die Sicherheit der Übertragung von Nachrichten und Daten im Zusammenhang mit den auf der Website bereitgestellten Diensten zu gewährleisten, ergreift der Online-Shop technische und organisatorische Maßnahmen, die dem Grad der Bedrohung für die Sicherheit der bereitgestellten Dienste angemessen sind, insbesondere Maßnahmen, um zu verhindern, dass Unbefugte personenbezogene Daten, die im Internet gesendet werden, erhalten und ändern.
  2. Der Auftraggeber ist insbesondere verpflichtet:

– keine gesetzlich verbotenen Inhalte bereitzustellen oder zu übermitteln, z.B. Inhalte, die Gewalt fördern, verleumderisch sind oder Persönlichkeitsrechte und andere Rechte Dritter verletzen,

– den Online-Shop in einer Weise zu nutzen, die sein Funktionieren nicht beeinträchtigt, insbesondere durch die Verwendung bestimmter Software oder Geräte,

– keine Maßnahmen zu ergreifen, wie z. B.: das Versenden oder Platzieren unerwünschter kommerzieller Informationen (Spam) im Online-Shop,

– den Online-Shop in einer Weise zu nutzen, die für andere Kunden und für ALOHACARE nicht unbequem ist. ABSPEICHERN

– die im Online-Shop veröffentlichten Inhalte nur für den persönlichen Gebrauch zu verwenden,

– den Online-Shop in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des auf dem Gebiet der Republik Polen geltenden Rechts, den Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie den allgemeinen Grundsätzen der Nutzung des Internets zu nutzen.

IV. Verfahren für den Abschluss des Kaufvertrags
  1. Um einen Kaufvertrag über den Online-Shop abzuschließen, muss der Kunde auf die https://alohacare.store/ Website gehen, eine Auswahl treffen und nachfolgende technische Schritte auf der Grundlage der dem Kunden angezeigten Nachrichten und der auf der Website verfügbaren Informationen unternehmen.
  2. Die Auswahl der bestellten Waren durch den Kunden erfolgt durch Hinzufügen in den Warenkorb.
  3. Während der Bestellung – bis zum Drücken der Schaltfläche, die die Bestellung bestätigt – hat der Kunde die Möglichkeit, die eingegebenen Daten und die Auswahl der Ware zu ändern. Zu diesem Zweck sollte sich der Kunde von den ihm angezeigten Nachrichten und den auf der Website verfügbaren Informationen leiten lassen.
  4. Nachdem der Kunde, der den Online-Shop nutzt, alle erforderlichen Daten angegeben hat, wird eine Zusammenfassung der aufgegebenen Bestellung angezeigt. Die Zusammenfassung der aufgegebenen Bestellung enthält unter anderem eine Beschreibung der ausgewählten Waren oder Dienstleistungen, den Gesamtpreis und alle anderen Kosten.
  5. Um die Bestellung abzusenden, ist es notwendig, den Inhalt der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu akzeptieren, die als obligatorisch gekennzeichneten personenbezogenen Daten anzugeben und die Schaltfläche zur Bestätigung der Bestellung zu drücken.
  6. Die auf der Website des Shops bereitgestellten Informationen über die Waren stellen ein Angebot im Sinne von Artikel 66 des Bürgerlichen Gesetzbuches dar. Das Absenden einer Bestellung durch den Kunden stellt eine Willenserklärung zum Abschluss mit ALOHACARE dar. STORE Kaufverträge, in Übereinstimmung mit dem Inhalt der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Der Vertrag gilt zum Zeitpunkt des Eingangs der Bestellung des Kunden im IT-System des Online-Shops als abgeschlossen, sofern die Bestellung den Allgemeinen Geschäftsbedingungen entspricht. Nach Vertragsabschluss erhält der Kunde eine E-Mail mit der Bestätigung aller wesentlichen Elemente der Bestellung.

  1. Der Kaufvertrag wird in polnischer Sprache abgeschlossen, wobei der Inhalt den Allgemeinen Geschäftsbedingungen entspricht.
V. Lieferung
  1. Die Lieferung der Ware ist auf die Europäische Union beschränkt und erfolgt an die vom Kunden bei der Bestellung angegebene Adresse. Bei Bestellungen von außerhalb Polens wird der Versandpreis jedes Mal zwischen dem Kunden und dem Shop festgelegt.
  2. Die Lieferung der bestellten Ware erfolgt per:

– Kurierunternehmen

– InPost Paketstationen

Eine persönliche Abholung der bestellten Ware in unserem Geschäft ist nicht möglich.

Die Versandkosten finden Sie unter dem Link: http:/alohacare.store/delivery

  1. Die Lieferzeit der Bestellung beträgt maximal 3 Werktage ab dem Datum der Bestellung. Die Lieferzeit hängt von der gewählten Versandart ab.
  2. Die Bearbeitungszeit der Bestellung wird ab dem Zeitpunkt des Erhalts einer positiven Zahlungsautorisierung gezählt.
  3. Der Kunde kann diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit über den Link auf der Startseite der https://alohacare.store/ Website abrufen sowie herunterladen und ausdrucken.

Die Aufzeichnung, Sicherung, Bereitstellung und Bestätigung der wesentlichen Bestimmungen des Kaufvertrags für Waren an den Kunden erfolgt durch Senden an den Kunden an die angegebene E-Mail-Adresse und durch Anhängen eines Ausdrucks der Bestätigung, der Auftragsspezifikation und der Mehrwertsteuerrechnung an das Paket, das die Waren enthält.

VI. Preise und Zahlungsmodalitäten
  1. Die Preise der Waren sind in polnischen Zloty angegeben und enthalten alle Komponenten, einschließlich Mehrwertsteuer (mit dem hervorgehobenen Satz) und alle anderen Komponenten.
  2. Der Kunde hat die Möglichkeit, den Preis online im Przelewy24- oder Paynow-System zu bezahlen.
  3. Das Unternehmen, das Online-Zahlungen im Bereich der Kartenzahlungen anbietet, ist Autopay S.A.
  4. Verfügbare Zahlungsmethoden: Zahlungskarten: Visa, Visa Electron, Mastercard, MasterCard Electronic, Maestro
  5. Die Versandkosten finden Sie unter dem Link: www.alohacare.store/dostawa
VII. Widerrufsrecht

Produktrückgabe

1. Der Kunde hat das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Kaufvertrag zurückzutreten.

2. Die Frist für den Rücktritt vom Vertrag endet nach 14 Tagen ab dem Datum, an dem der Kunde in den Besitz der Ware gelangt ist oder an dem ein vom Kunden benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, in den Besitz der Ware gelangt ist.

3. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde ALOHACARE informieren. STORE per Post an die folgende Adresse: Aloha Care Bartosz Haładus, Komuny Paryskiej Straße 82, 40-219 Sosnowiec oder per E-Mail an die folgende Adresse: mail@alohacare.pl Ihre Entscheidung, diesen Vertrag zu widerrufen, durch eine eindeutige Erklärung mitzuteilen.

4. In den Informationen zum Antrag auf Rückgabe der Produkte geben Sie bitte die Bestellnummer und die Kontaktdaten der Person an, die das Produkt zurücksendet. Bitte bestätigen Sie auch, dass das Produkt nicht geöffnet/verwendet wurde.

5. Zur Wahrung der Frist für den Rücktritt vom Vertrag reicht es aus, dass der Kunde vor Ablauf der Frist für den Rücktritt vom Vertrag Informationen über die Ausübung seines Rechts auf Rücktritt vom Vertrag absendet.

6. Wenn Sie von diesem ALOHACARE. STORE erstattet dem Kunden alle vom Kunden erhaltenen Zahlungen, mit Ausnahme der Kosten für die Lieferung der Produkte, unverzüglich und in jedem Fall spätestens 14 Tage ab dem Datum, an dem ALOHACARE. STORE über die Entscheidung des Kunden informiert wurde, von seinem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen. ALOHACARE. STORE erstattet die Zahlung mit denselben Zahlungsmethoden, die der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion verwendet hat, es sei denn, der Kunde hat ausdrücklich etwas anderes vereinbart; In jedem Fall entstehen dem Kunden keine Gebühren im Zusammenhang mit der Rückerstattung der Zahlung.

7. Aloha Care Bartosz Haładus kann die Rückerstattung der Zahlung bis zum Erhalt des Artikels oder bis zur Zustellung des Nachweises für die Rücksendung an Aloha Care Bartosz Haładus verweigern, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.

8. Im Falle des Rücktritts vom Vertrag hat der Kunde den von ALOHACARE bereitgestellten Vertrag zurückzusenden. STORE-Artikel in intaktem Zustand – ungeöffnet, unbenutzt, sofort und in jedem Fall spätestens innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum, an dem der Kunde Aloha Care Bartosz Haładus über den Rücktritt von diesem Vertrag informiert hat. Die Frist ist gewahrt, wenn der Auftraggeber die Sache vor Ablauf der Frist von 14 Tagen zurücksendet.

9. Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware infolge des Rücktritts vom Vertrag trägt der Kunde. Gleichzeitig ist der Kunde für die Wertminderung der Sache verantwortlich, die sich daraus ergibt, dass sie in einer Weise verwendet wird, die über die Art des Produkts, seine Eigenschaften oder Funktionen hinausgeht, um sie zu bestimmen.

Adresse für die Rücksendung von Produkten:

Aloha Care Bartosz Haładus, Komuny Paryskiej Straße 82, Sosnowiec 40-219

VIII. Reklamationen bezüglich der Ware
  1. ALOHACARE. STORE als Verkäufer haftet gegenüber dem Kunden, der Verbraucher im Sinne von Artikel 22 [1] des Bürgerlichen Gesetzbuches ist, im Rahmen der Mängelgewährleistung in dem Umfang, der im Bürgerlichen Gesetzbuch, insbesondere in Artikel 556 und Artikel 556 [1] bis 556 [3] des Bürgerlichen Gesetzbuches, festgelegt ist.
  2. Beschwerden, die sich aus der Verletzung der gesetzlich oder auf der Grundlage dieser Nutzungsbedingungen garantierten Rechte des Kunden ergeben, sind an folgende Adresse zu richten: Aleksandra Haładus, Komuny Paryskiej Straße 82, Sosnowiec 40-219 oder mail@alohacare.pl mit dem Titel der E-Mail „BESCHWERDE“ l. ALOHACARE. STORE verpflichtet sich, jede Beschwerde innerhalb von 14 Tagen zu prüfen und, falls dies nicht möglich ist, den Kunden innerhalb dieser Frist darüber zu informieren, wann die Beschwerde geprüft wird.

ALOHACARE. STORE ist nicht der Hersteller der Waren. ALOHACARE. STORE ist nicht verantwortlich für die Gewährleistung der verkauften Waren. Der Hersteller kann im Rahmen der Garantie für die verkauften Waren zu den in der Garantiekarte angegebenen Bedingungen und für den Zeitraum haftbar gemacht werden. Wenn das Garantiedokument eine solche Möglichkeit vorsieht, kann der Kunde seine Ansprüche aus der Garantie direkt an das autorisierte Servicecenter richten, dessen Adresse in der Garantiekarte angegeben ist.

IX. Beschwerden über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege
  1. ALOHACARE. Der STORE ergreift Maßnahmen, um den ordnungsgemäßen Betrieb des Shops zu gewährleisten, soweit dies nach dem aktuellen technischen Kenntnisstand der Fall ist, und verpflichtet sich, alle von den Kunden gemeldeten Unregelmäßigkeiten innerhalb einer angemessenen Frist zu beseitigen.
  2. Der Kunde hat ALOHACARE unverzüglich zu benachrichtigen. STORE über Unregelmäßigkeiten oder Unterbrechungen im Betrieb des Online-Shops zu informieren.
  3. Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit dem Funktionieren des Geschäfts können vom Kunden schriftlich an folgende Adresse gemeldet werden: Aloha Care Bartosz Haładus, Komuny Paryskiej Straße 82, Sosnowiec 40-219 oder mail@alohacare.pl
  4. In der Beschwerde sollte der Kunde seinen Vor- und Nachnamen, seine Korrespondenzadresse, die Art und das Datum des Auftretens der Unregelmäßigkeit im Zusammenhang mit dem Betrieb des Geschäfts angeben.
  5. ALOHACARE. STORE verpflichtet sich, jede Beschwerde innerhalb von 14 Tagen zu prüfen und, falls dies nicht möglich ist, den Kunden innerhalb dieser Frist darüber zu informieren, wann die Beschwerde geprüft wird.
X. Personenbezogene Daten im Online-Shop

Gemäß Artikel 13 Absatz 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (ABl. L.2016.119.1), im Folgenden als „DSGVO“ bezeichnet, informieren wir darüber, dass:

  1. Der Verkäufer ist der Verwalter der personenbezogenen Daten der Kunden, die über den Online-Shop gesammelt werden.
  2. Die personenbezogenen Daten der Kunden, die vom Administrator über den Online-Shop erhoben werden, werden zum Zwecke der Erfüllung des Kaufvertrags und, wenn der Kunde damit einverstanden ist, auch zu Marketingzwecken erhoben.
  3. Im Falle eines Kunden, der die Art der Lieferung per Post oder Kurier im Online-Shop verwendet, stellt der Administrator die gesammelten personenbezogenen Daten des Kunden dem ausgewählten Spediteur oder Vermittler zur Verfügung, der die Sendungen im Auftrag des Administrators durchführt.
  4. Im Falle eines Kunden, der elektronische Zahlungen oder eine Zahlungskarte im Online-Shop verwendet, stellt der Administrator die gesammelten personenbezogenen Daten des Kunden dem ausgewählten Unternehmen zur Verfügung, das die oben genannten Zahlungen im Online-Shop abwickelt.
  5. Der Kunde hat das Recht, auf den Inhalt seiner Daten zuzugreifen und diese zu korrigieren.
  6. Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist freiwillig, aber die Nichtbereitstellung der in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen angegebenen personenbezogenen Daten, die für den Abschluss des Kaufvertrags erforderlich sind, führt dazu, dass dieser Vertrag nicht abgeschlossen werden kann.
  7. Detaillierte Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Online-Shops unter https://alohacare.store/polityka-prywatnosci/
XI. Schlussbestimmungen
  1. Beilegung von Streitigkeiten, die zwischen ALOHACARE entstehen können. STORE und der Kunde, der Verbraucher im Sinne von Artikel 22 Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches ist, den zuständigen Gerichten gemäß den Bestimmungen der einschlägigen Bestimmungen der Zivilprozessordnung unterworfen werden.
  2. Beilegung von Streitigkeiten, die zwischen ALOHACARE entstehen können. STORE und der Kunde, der kein Verbraucher im Sinne von Artikel 22 Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches ist, wird dem Gericht unterworfen, das für den Sitz von ALOHACARE zuständig ist. ABSPEICHERN.
  3. In Angelegenheiten, die nicht durch diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelt sind, gelten die Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches, die Bestimmungen des Gesetzes über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen und andere einschlägige Bestimmungen des polnischen Rechts
  4. Die Europäische Kommission stellt bei http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten (die sogenannte OS-Plattform) bereit. Wir wollen und sind nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

XII. Bedingungen für die Vorbestellung von Aloha Sun Stick SPF 50+

  1. Vom 17.04.2020 bis zum 01.05.2020 wird der Verkauf des Aloha Sun Stick in Form eines Vorverkaufs durchgeführt.
  2. Der Vorverkauf beinhaltet zwei Angebote:

1 Stück Aloha Sun Stick SPF 50+ für 49 PLN und Versand für 5 PLN

2 oder mehr Stück Aloha Sun Stick SPF 50+ für 49 PLN / Stück und kostenloser Versand.

  1. Die Lieferung erfolgt über den Kurierdienst von Poczta Polska, Inpost oder Inpost Parcel Locker
  2. Voraussetzung für die Teilnahme am Vorverkauf ist die Teilnahme an einem Quiz (unabhängig vom erzielten Ergebnis) und die Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Vorverkaufs und des alohacare.pl Online-Shops.
  3. Das Vorbestellungsangebot umfasst 99 Stück Sticks – 33 pink, 33 blau und 33 nude.
  4. Jede Bestellung wird von einer Tasche aus einer Leinen-Baumwollmischung mit dem Aloha Care begleitet.
  5. Die Premiere des Aloha Sun Stick SPF 50+ findet ca. 13.05.2020. Der Termin kann sich aufgrund der Pandemiesituation und möglicher Verzögerungen verschieben. Der Versand beginnt mit der Markteinführung und dem Eingang der physischen, vollständigen Produkte. Wir behalten uns das Recht auf einen späteren Versand im Falle einer Verzögerung bei der Produktion des Aloha Sun Sticks vor (wir werden Sie hierüber per E-Mail informieren). Wir behalten uns das Recht vor, die Anzahl der Sticks, die an der Vorbestellungsaktion teilnehmen, zu ändern.
  6. Bestellungen werden innerhalb von 2 Werktagen ab dem Datum der offiziellen Premiere versandt.
  7. Bestellungen sollten innerhalb von 2 Werktagen geliefert werden, abhängig von der gewählten Versandoption.
  8. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte: mail@alohacare.pl

XII. Teilnahmebedingungen des Instagram-Gewinnspiels „Heute ist der chillige Tag“

Regeln des Wettbewerbs mit dem Namen „Heute ist der kalte Tag

  • 1 Allgemeine Bestimmungen
  1. Der Organisator des Wettbewerbs ist Aloha Care Bartosz Haladus mit Sitz in der Komuny Paryskiej Straße 82, gekennzeichnet durch die Nummer 6443478979 im Folgenden als „Veranstalter“ bezeichnet.
  2. Das Gewinnspiel wird in Übereinstimmung mit den in diesem Reglement beschriebenen Regeln in Übereinstimmung mit den allgemein geltenden Rechtsvorschriften auf dem Gebiet der Republik Polen durchgeführt.
  3. Das Gewinnspiel beginnt am 27.05.2021 und endet am 30.05.2021 um 20:59:59 Uhr polnischer Zeit.
  • 2. Teilnehmer und Regeln des Gewinnspiels
  1. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist freiwillig und kostenlos.
  2. Das Gewinnspiel steht einer natürlichen Person (Verbraucher im Sinne von Artikel 22 des Bürgerlichen Gesetzbuches) offen, die im Folgenden als Teilnehmer bezeichnet wird und die:
    1. durch die Bewerbung zur Teilnahme am Wettbewerb dieses Reglement gelesen und deren Inhalt akzeptiert und der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Durchführung des Gewinnspiels zugestimmt hat;
    2. mindestens 18 Jahre alt und voll geschäftsfähig ist;
    3. mit Wohnsitz im Hoheitsgebiet der Republik Polen,
    4. Haben Sie ein Instagram-Konto
    5. führt die Wettbewerbsaufgabe aus.
  3. Am Gewinnspiel darf nur eine Person teilnehmen, die die in §2.2 genannten Bedingungen erfüllt
  4. Von der Teilnahme am Wettbewerb ausgeschlossen sind Mitarbeiter des Veranstalters und Unternehmen und Mitarbeiter von Unternehmen, die dem Veranstalter Dienstleistungen bei der Organisation des Wettbewerbs bei der Organisation des Wettbewerbs auf der Grundlage zivilrechtlicher Verträge erbringen, sowie Mitglieder der unmittelbaren Familie (Ehegatten, Verwandte in aufsteigender Linie, Nachkommen und Geschwister) der oben genannten Personen
  5. Um am Wettbewerb teilnehmen zu können, wird der Teilnehmer während seiner Dauer auf Instagram den Wettbewerbsbeitrag zum Thema: Mein entspannter Tag mit einem Buch und einem Aloha Sun Stick posten und den Wettbewerbsbeitrag @alohacarepolska markieren (Link zum Instagram-Profil von Aloha Care Polska)
  6. Das Abschließen der Wettbewerbsaufgabe bedeutet zum Beispiel:

– Veröffentlichung jeglicher Form des kreativen Ausdrucks auf Instagram, insbesondere: Fotografien, audiovisuelle Arbeiten, Collagen, Zeichnungen, GIF, die auf Instagram und in Übereinstimmung mit den Istangram-Vorschriften in Bezug auf das Thema der Aufgabe gepostet werden können, d.h. den perfekten Ort zum Lesen eines Surfbuchs zu zeigen.

  1. Nur Teilnehmer, die die Wettbewerbsaufgabe während des Wettbewerbs abschließen, nehmen am Wettbewerb teil.
  2. Sie können mehr als einmal (1) Mal am Wettbewerb teilnehmen ODER Sie dürfen nur einmal (1) am Wettbewerb teilnehmen.
  3. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die abgeschlossenen Wettbewerbsaufgaben, deren Autoren:
  4. a) sie handeln nicht im eigenen Auftrag, sondern durch Dritte,
  5. b) von fiktiven Instagram-Konten aus agieren;
  6. c) fiktive Instagram-Konten/Profile zu erstellen;
  7. d) gegen die Nutzungsbedingungen von Instagram verstößt.
  8. e) in der Wettbewerbsaufgabe ein Wort verwenden, das allgemein als beleidigender, pornografischer Inhalt, Inhalt, der rassistischen, ethnischen und religiösen Hass fördert oder soziale Gruppen diskriminiert, angesehen wird.

 

  • 3 Rechte an abgeschlossenen Wettbewerbsaufgaben
  1. Der Teilnehmer stellt sicher, dass die Wettbewerbsaufgabe keine Rechte oder Interessen des Veranstalters, von Personen und Dritten, insbesondere deren wirtschaftliche und persönliche Urheberrechte und Persönlichkeitsrechte, verletzt.
  2. Der Teilnehmer erklärt, dass ihm ausschließliche und unbeschränkte Urheberrechte an der abgeschlossenen Wettbewerbsaufgabe zustehen und dass die Wettbewerbsaufgabe nicht mit Rechten Dritter belastet ist und die Arbeit noch nicht veröffentlicht wurde.
  3. Gemäß Artikel 921 § 3 des Bürgerlichen Gesetzbuches behält sich der Veranstalter das Recht vor, eine nicht ausschließliche Lizenz an der im Rahmen des Wettbewerbs vergebenen Wettbewerbsaufgabe ohne zeitliche und territoriale Beschränkungen zu erwerben, und der ausgezeichnete Wettbewerbsteilnehmer (Gewinner) gewährt dem Veranstalter eine nicht ausschließliche Lizenz an der vergebenen Wettbewerbsaufgabe in den folgenden Verwertungsbereichen:
    1. im Bereich der Aufzeichnung und Vervielfältigung des Werks – Herstellung von Kopien des Werks unter Verwendung einer bestimmten Technik, einschließlich Druck-, Repro-, Magnetaufzeichnungs- und Digitaltechniken;
    2. im Rahmen des Handels mit dem Original oder Kopien, auf denen das Werk aufgezeichnet wurde, das Original oder die Kopien zu vermarkten, zu verleihen oder zu vermieten;
    3. im Rahmen der Verbreitung des Werks in einer anderen als der unter Punkt B genannten Weise – öffentliche Aufführung, Ausstellung, Ausstellung, Ausstellung, Vervielfältigung, Ausstrahlung und Weiterverbreitung sowie die öffentliche Zugänglichmachung des Werks in einer Weise, dass jeder an einem von ihm gewählten Ort und zu einer von ihm gewählten Zeit darauf zugreifen kann, einschließlich der Eingabe des Werks in den Computerspeicher und in Telekommunikations- und IT-Netzwerke.
  • 4. Preise und Gewinnermittlung
  1. Um die Richtigkeit des Gewinnspiels zu gewährleisten, wird der Veranstalter ein 2-köpfiges Komitee ernennen, das im Folgenden als Wettbewerbskomitee bezeichnet wird. Zu den Aufgaben des Wettbewerbskomitees gehören die Sicherstellung der Richtigkeit des Wettbewerbsverlaufs, die Entscheidungsfindung in allen Fragen im Zusammenhang mit dem Wettbewerb, einschließlich der Auslegung der Bestimmungen dieses Reglements, und die Auswahl der Teilnehmer, mit denen die Preise ausgezeichnet werden (im Folgenden: die Gewinner). Die Entscheidungen des Ausschusses sind endgültig, was dem Teilnehmer nicht das Recht nimmt, Ansprüche geltend zu machen, die sich aus den gesetzlichen Bestimmungen ergeben.
  2. Nach Beendigung des Wettbewerbs bewertet das Wettbewerbskomitee die von den Teilnehmern eingereichten Arbeiten und wählt die Teilnehmer aus, die die Wettbewerbsaufgabe in Bezug auf Attraktivität, Originalität und Kreativität am besten erfüllen und wählt auf diese Weise 2 (in Worten: zwei) Gewinner aus
  3. Die Gewinner des Wettbewerbs erhalten folgende Preise:
    1. Erster Preis – Days of the Barbarians Book und Aloha Sun Stick
    2. Zweiter Preis – Tage der Barbaren und Aloha Sun Stick Book

 

  1. Die Auszeichnungen sind gemäß Artikel 21 Absatz 1 Nummer 68 des Einkommensteuergesetzes von der Einkommensteuer befreit.
  2. Das Komitee wird die Auswahl der Gewinner spätestens am 2.06.2021 abschließen.
  3. Der Gewinner des Wettbewerbs wird über den Preis informiert, indem er bis spätestens 3.06.2021 eine Liste der Gewinner veröffentlicht, in der die Namen der Profile im Profil des Veranstalters auf Instagram angegeben sind. Darüber hinaus werden den Gewinnern Informationen über den Gewinn des Wettbewerbs in einer privaten Nachricht auf Instagram zugesandt.
  4. Um den Preis zu erhalten, muss der Gewinner dem Veranstalter innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Zusendung des Preises durch den Veranstalter über den Gewinn die für die Zustellung des Preises an den Veranstalter erforderlichen Informationen zur Verfügung stellen, insbesondere Name, Nachname, E-Mail-Adresse ODER Korrespondenzadresse auf dem Gebiet der Republik Polen.
  5. Wenn der Gewinner die für die Übergabe des Preises erforderlichen Daten nicht innerhalb der in Absatz 7 genannten Frist und unter den in Absatz 7 genannten Bedingungen zur Verfügung stellt, wählt das Wettbewerbskomitee den nächsten Teilnehmer aus, der den Preis erhält.
  6. Der Veranstalter haftet nicht für die Nichtaushändigung des Preises an den Teilnehmer, wenn die Unfähigkeit, den Preis zu liefern, ausschließlich darauf zurückzuführen ist, dass der Teilnehmer die für die Lieferung des Preises erforderlichen Daten nicht zur Verfügung gestellt hat oder falsche Daten oder Daten angegeben hat, die nicht mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen vereinbar sind.
  7. Jeder Preis wird vom Veranstalter an die vom Gewinner angegebene Adresse auf dem Gebiet der Republik Polen innerhalb von 7 Tagen ab dem Datum der Absendung durch den Gewinner als Antwort auf die Information über den verliehenen Preis gesendet, wobei alle Daten, die den Versand des Preises ermöglichen, nur einmal möglich sind.
  8. Die Preise werden vom Veranstalter gestiftet.
  9. Der Gewinner darf die Rechte an dem verliehenen Preis nicht auf Dritte übertragen.
  10. Der Gewinner hat das Recht, auf das Recht auf den ihm verliehenen Preis zu verzichten, indem er eine entsprechende schriftliche Erklärung an den Veranstalter abgibt.
  11. Im Rahmen des Wettbewerbs kann der Preis nur einmal/mehr als 1 (in Worten: einmal) Mal erhalten werden.
  12. Der Preis wird dem Teilnehmer auf Kosten des Veranstalters zugesandt.
  13. Der Teilnehmer ist nicht berechtigt, die Umwandlung des Gewinns in einen Geldpreis zu verlangen.
  • 5. Personenbezogene Daten
    1. Der Veranstalter ist der Verwalter der personenbezogenen Daten der Teilnehmer. Der Kontakt mit dem Veranstalter ist durch Korrespondenz an mail@alohacare.pl möglich.
    2. Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung, Art. 6 Abs. 1 lit. f, d.h. das berechtigte Interesse des Verantwortlichen im Rahmen der Beschwerdeprüfung und der Geltendmachung von Ansprüchen.
    3. Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden in dem Zeitraum und in dem Umfang (Zweck) verarbeitet, der für die Durchführung des Gewinnspiels, die Auswahl der Gewinner, die Prüfung etwaiger Beschwerden und im Falle der Gewinner auch die Benachrichtigung über die Verleihung des Preises und die Ausgabe des Preises erforderlich ist.
    4. Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, jedoch Voraussetzung für die Teilnahme am Gewinnspiel und die Ausgabe von Preisen an die Gewinner in Form von Identifikations- und Adressdaten.
    5. Personenbezogene Daten werden für die Dauer des Gewinnspiels und nach dessen Abschluss bis zum Ablauf der Verjährungsfrist für mögliche Ansprüche oder bis zum Ablauf der sich aus den gesetzlichen Bestimmungen ergebenden Verpflichtung zur Aufbewahrung von Daten gespeichert, längstens als 5 Jahre ab dem Ende des Kalenderjahres, in dem das Gewinnspiel durchgeführt wurde.
    6. Der Veranstalter übt die Rechte der betroffenen Personen aus, d.h. Zugang zum Inhalt ihrer Daten und das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung ihrer Verarbeitung, das Recht auf Datenübertragbarkeit.
    7. Im Falle der Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage einer Einwilligung hat der Teilnehmer das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, und der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Grundlage der Einwilligung vor ihrem Widerruf durchgeführt wurde. Für den Widerruf der Einwilligung ist eine elektronische Mitteilung an die E-Mail-Adresse erforderlich mail@alohacare.pl
    8. Die Empfänger der Daten sind: Unternehmen, die Hosting-Dienstleistungen erbringen, Postdienste, Unternehmen, mit denen der Veranstalter im Rahmen von Buchhaltungs- und Steuerdienstleistungen zusammenarbeitet, Behörden auf der Grundlage und im Rahmen des Gesetzes, insbesondere wie die Nationale Steuerverwaltung, Strafverfolgungsbehörden.
    9. Eine Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation findet nicht statt.
    10. Personenbezogene Daten werden nicht automatisch verarbeitet und unterliegen keinem Profiling.
  • 6. Beschwerden
    1. Die Teilnehmer des Gewinnspiels haben das Recht, während der Dauer des Gewinnspiels sowie bis zu 14 Tage nach Beendigung des Gewinnspiels eine schriftliche Beschwerde mit dem Vermerk „Beschwerde: My Chill Day Gewinnspiel“ an die E-Mail-Adresse des mail@alohacare.pl im Zusammenhang mit dem Verlauf des Gewinnspiels einzureichen.
    2. Das Beschwerdeschreiben sollte den Vor- und Nachnamen des Teilnehmers und die Korrespondenzadresse enthalten, an die die Antwort auf die Beschwerde gesendet wird.
    3. Der Veranstalter antwortet dem Teilnehmer innerhalb von 14 Tagen auf die Beschwerde per Einschreiben an die Adresse, die in dem Beschwerdeschreiben angegeben ist.
    4. Eine negative Berücksichtigung der Beschwerde des Teilnehmers durch den Veranstalter schließt das Recht des Teilnehmers zur Geltendmachung von Ansprüchen nach allgemein geltendem Recht, einschließlich eines gerichtlichen Verfahrens, nicht aus.
  • 7. Schlussbestimmungen und technische Informationen.
  1. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten am 27.05.2021 in Kraft.
  2. Das Gewinnspiel ist keine Werbelotterie im Sinne von Artikel 2 Absatz 1 Nummer 9 des Gesetzes über Spiele und Pari-Mutuel-Wetten vom 29.07.1992 (Gesetzblatt von 2004, Nr. 4, Pos. 27, in der jeweils gültigen Fassung) und unterliegt nicht den Regeln, die in dem oben genannten Gesetz und den Durchführungsbestimmungen zu diesem Gesetz enthalten sind.
  3. Der Veranstalter des Gewinnspiels haftet nicht für die Unfähigkeit eines potenziellen Teilnehmers, die ausgefüllte Wettbewerbsaufgabe aus Gründen, die ausschließlich dem Teilnehmer zuzurechnen sind, zu senden.
  4. Die Regeln des Wettbewerbs werden während des Wettbewerbs über das öffentliche IKT-Netzwerk Internet unter der folgenden URL zur Verfügung gestellt: https://alohacare.store/regulamin/
  5. Der Veranstalter verpflichtet sich, alle Anstrengungen zu unternehmen, um alle Streitigkeiten, die im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel entstehen können, gütlich beizulegen.
  6. Das für die Beilegung von Streitigkeiten zuständige Gericht ist das örtlich und sachlich zuständige Gericht gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
  7. Dieser Wettbewerb wird in keiner Weisevon Instagram organisiert, gesponsert, verwaltet oder unterstützt oder steht in Verbindung mit Instagram.
  8. Der Veranstalter ist allein verantwortlich für die Durchführung des Wettbewerbs, und die Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, Instagram von jeglicher Haftung freizustellen, die im Zusammenhang mit der Organisation des Wettbewerbs entstehen kann.
  9. Änderungen des Reglements bedürfen der Veröffentlichung und Benachrichtigung der Teilnehmer über die vom Veranstalter vorgenommenen Änderungen. Änderungen dürfen nur aus Gründen der Anpassung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen an die Standards des geltenden Rechts vorgenommen werden.